23042
wp-singular,page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-23042,wp-theme-stockholm,stockholm-core-2.4.6,select-theme-ver-9.14.3,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_menu_,qode-mobile-logo-set,wpb-js-composer js-comp-ver-8.5,vc_responsive
Title Image

Nachfolge und Erbe

Vermögen weiterzugeben ist mehr als eine formale Angelegenheit und bedeutet, Verantwortung zu übernehmen für die nächste Generation, für vertraute Menschen und für das eigene Lebenswerk. Rechtzeitig vorzusorgen schafft Sicherheit und vermeidet Konflikte. Ob durch Testament, Erbvertrag oder lebzeitige Übertragung: Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir die Nachfolge so, dass sie zu Ihrer persönlichen Situation, Ihren familiären und vermögensmäßigen Verhältnissen und Ihren Werten passt. Wir beraten bei Fragen zur Erbfolge, zur Absicherung nahestehender Personen, zu Pflichtteilsregelungen, steuerlichen Auswirkungen und zur Einbindung von Unternehmens- oder Immobilienvermögen – insbesondere auch in komplexen Konstellationen wie Patchwork-Familien, Familiengesellschaften und mit internationalen Bezügen. Nach dem Erbfall helfen wir, den Nachlass zu ordnen, Streit zu vermeiden und im Streitfall Ihre Ansprüche durchzusetzen und Begehrlichkeiten Dritter abzuwehren.

Nachfolge und Erbe

Unsere Expertise im Überblick

Einer unserer Tätigkeitsschwerpunkte ist der Themenbereich Nachfolge und Erbe. Neben allgemeinen erbrechtlichen Sachverhalten wie der Erstellung von Testamenten und Erbverträgen, der Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen, der Abwehr und Begehrlichkeiten Dritter und Erbauseinandersetzungen betreuen wir insbesondere solche Mandate, bei denen Unternehmensvermögen und Immobilienvermögen von Bedeutung sind. Gleich ob komplexe Sachverhalte oder internationaler Bezug – wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner und beraten, gestalten und vertrete Sie umfassend und zielgerichtet.

Nachfolge und Erbe

Unsere Expertise im Überblick

Einer unserer Tätigkeitsschwerpunkte ist der Themenbereich Nachfolge und Erbe. Neben allgemeinen erbrechtlichen Sachverhalten wie der Erstellung von Testamenten und Erbverträgen, der Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen, der Abwehr und Begehrlichkeiten Dritter und Erbauseinandersetzungen betreuen wir insbesondere solche Mandate, bei denen Unternehmensvermögen und Immobilienvermögen von Bedeutung sind. Gleich ob komplexe Sachverhalte oder internationaler Bezug – wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner und beraten, gestalten und vertrete Sie umfassend und zielgerichtet.
Testament und Erbvertrag

Nachfolge nicht dem Zufall überlassen

Wer seine Vermögensnachfolge nicht selbst regelt, überlässt sie der gesetzlichen Erbfolge – und damit oft einer Verteilung, die den eigenen Vorstellungen nicht entspricht. Ein Testament oder Erbvertrag schafft Klarheit: über Erben, Vermächtnisse, Pflichtteilsregelungen oder besondere Wünsche. Gerade in vermögenden Familien geht es auch darum, Streit zu vermeiden, Werte zu erhalten und den familiären Zusammenhalt zu schützen.

Was wir für Sie tun:
Wir entwerfen mit Ihnen individuelle Testamente oder Erbverträge – rechtlich wirksam, steuerlich durchdacht und verständlich formuliert. Wir klären, ob ein Einzeltestament, ein gemeinschaftliches Testament oder ein Erbvertrag besser zu Ihrer Lebenssituation passt. Ihr Wille steht im Mittelpunkt – wir sorgen dafür, dass er Bestand hat.

Testament und Erbvertrag

Nachfolge nicht dem Zufall überlassen

Wer seine Vermögensnachfolge nicht selbst regelt, überlässt sie der gesetzlichen Erbfolge – und damit oft einer Verteilung, die den eigenen Vorstellungen nicht entspricht. Ein Testament oder Erbvertrag schafft Klarheit: über Erben, Vermächtnisse, Pflichtteilsregelungen oder besondere Wünsche. Gerade in vermögenden Familien geht es auch darum, Streit zu vermeiden, Werte zu erhalten und den familiären Zusammenhalt zu schützen.

Was wir für Sie tun:
Wir entwerfen mit Ihnen individuelle Testamente oder Erbverträge – rechtlich wirksam, steuerlich durchdacht und verständlich formuliert. Wir klären, ob ein Einzeltestament, ein gemeinschaftliches Testament oder ein Erbvertrag besser zu Ihrer Lebenssituation passt. Ihr Wille steht im Mittelpunkt – wir sorgen dafür, dass er Bestand hat.

Pflichtteil und Pflichtteilsverzicht

Spielraum nutzen – Erwartungen lenken

Auch wer enterbt wird, hat in vielen Fällen einen Anspruch auf den Pflichtteil – meist in Höhe der Hälfte des gesetzlichen Erbteils, in Geld. Pflichtteilsansprüche können erhebliche Auswirkungen auf die Verteilung von Vermögen haben – vor allem bei Immobilien oder Unternehmensanteilen. Doch es gibt Gestaltungsspielräume: Pflichtteilsverzichte, Anrechnungen oder lebzeitige Ausgleichszahlungen können helfen, Konflikte zu vermeiden und die gewünschte Nachfolgeregelung zu sichern.

Was wir für Sie tun:
Wir analysieren Ihre familiäre und wirtschaftliche Ausgangssituation und zeigen auf, wie Pflichtteilsrisiken reduziert oder ausgeschlossen werden können. Wir gestalten und verhandeln Pflichtteilsverzichte, sorgen für die Umsetzung und begleiten Sie auch im Streitfall mit Erfahrung und Augenmaß.

Pflichtteil und Pflichtteilsverzicht

Spielraum nutzen – Erwartungen lenken

Auch wer enterbt wird, hat in vielen Fällen einen Anspruch auf den Pflichtteil – meist in Höhe der Hälfte des gesetzlichen Erbteils, in Geld. Pflichtteilsansprüche können erhebliche Auswirkungen auf die Verteilung von Vermögen haben – vor allem bei Immobilien oder Unternehmensanteilen. Doch es gibt Gestaltungsspielräume: Pflichtteilsverzichte, Anrechnungen oder lebzeitige Ausgleichszahlungen können helfen, Konflikte zu vermeiden und die gewünschte Nachfolgeregelung zu sichern.

Was wir für Sie tun:
Wir analysieren Ihre familiäre und wirtschaftliche Ausgangssituation und zeigen auf, wie Pflichtteilsrisiken reduziert oder ausgeschlossen werden können. Wir gestalten und verhandeln Pflichtteilsverzichte, sorgen für die Umsetzung und begleiten Sie auch im Streitfall mit Erfahrung und Augenmaß.

Schenkung zu Lebzeiten

Heute schon gestalten, was morgen Wirkung entfalten soll

Schenkungen unter Lebenden sind ein zentrales Mittel der strategischen Nachfolgeplanung. Sie ermöglichen es, Vermögen gezielt zu übertragen, Freibeträge mehrfach zu nutzen und das Vermögen steuerlich effizient zu strukturieren. Gleichzeitig bleibt Raum für Bedingungen, Nutzungsrechte oder Rückforderungsregelungen. Besonders bei Immobilien, Unternehmensbeteiligungen oder größeren Geldbeträgen bietet die lebzeitige Übertragung mehr Kontrolle als eine rein testamentarische Lösung.

Was wir für Sie tun:
Wir beraten Sie umfassend zur lebzeitigen Übertragung von Vermögen – rechtlich fundiert, steuerlich durchdacht und auf Ihre persönlichen Ziele abgestimmt. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Schenkungskonzepte, die Spielraum lassen für Nießbrauch, Wohnrechte oder Rückforderungsregelungen. Dabei berücksichtigen wir auch familiäre Besonderheiten, Gleichbehandlung von Abkömmlingen und bestehende Testamente..

Schenkung zu Lebzeiten

Heute schon gestalten, was morgen Wirkung entfalten soll

Schenkungen unter Lebenden sind ein zentrales Mittel der strategischen Nachfolgeplanung. Sie ermöglichen es, Vermögen gezielt zu übertragen, Freibeträge mehrfach zu nutzen und das Vermögen steuerlich effizient zu strukturieren. Gleichzeitig bleibt Raum für Bedingungen, Nutzungsrechte oder Rückforderungsregelungen. Besonders bei Immobilien, Unternehmensbeteiligungen oder größeren Geldbeträgen bietet die lebzeitige Übertragung mehr Kontrolle als eine rein testamentarische Lösung.

Was wir für Sie tun:
Wir beraten Sie umfassend zur lebzeitigen Übertragung von Vermögen – rechtlich fundiert, steuerlich durchdacht und auf Ihre persönlichen Ziele abgestimmt. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Schenkungskonzepte, die Spielraum lassen für Nießbrauch, Wohnrechte oder Rückforderungsregelungen. Dabei berücksichtigen wir auch familiäre Besonderheiten, Gleichbehandlung von Abkömmlingen und bestehende Testamente.

Familiengesellschaften

Vermögen bündeln, Beteiligung steuern

Familiengesellschaften – etwa in Form einer vermögensverwaltenden GbR, GmbH oder GmbH & Co. KG – ermöglichen es, Vermögenswerte wie Immobilien, Kapitalanlagen oder Unternehmensbeteiligungen strukturiert zu verwalten. Beteiligungen können schrittweise übertragen, Zugriffsrechte gesteuert und Haftungsrisiken minimiert werden. Für vermögende Familien ist die Familiengesellschaft ein bewährtes Mittel, um Vermögen in der Familie zu halten, Generationen einzubinden und steuerlich zu gestalten.

Was wir für Sie tun:
Wir beraten Sie zur passenden Gesellschaftsform, entwerfen Gesellschaftsverträge mit familiengerechten Regelungen und begleiten die Übertragung von Vermögen in die Struktur. Auch steuerlich abgestimmte Lösungen – etwa durch Vorbehaltsnießbrauch oder Beteiligungsmodelle – gehören zu unserem Leistungsspektrum.

Familiengesellschaften

Vermögen bündeln, Beteiligung steuern

Familiengesellschaften – etwa in Form einer vermögensverwaltenden GbR, GmbH oder GmbH & Co. KG – ermöglichen es, Vermögenswerte wie Immobilien, Kapitalanlagen oder Unternehmensbeteiligungen strukturiert zu verwalten. Beteiligungen können schrittweise übertragen, Zugriffsrechte gesteuert und Haftungsrisiken minimiert werden. Für vermögende Familien ist die Familiengesellschaft ein bewährtes Mittel, um Vermögen in der Familie zu halten, Generationen einzubinden und steuerlich zu gestalten.

Was wir für Sie tun:
Wir beraten Sie zur passenden Gesellschaftsform, entwerfen Gesellschaftsverträge mit familiengerechten Regelungen und begleiten die Übertragung von Vermögen in die Struktur. Auch steuerlich abgestimmte Lösungen – etwa durch Vorbehaltsnießbrauch oder Beteiligungsmodelle – gehören zu unserem Leistungsspektrum.

Unternehmensnachfolge in der Familie

Unternehmen weitergeben – mit Verantwortung und Struktur

Die Übergabe eines Unternehmens innerhalb der Familie ist eine der sensibelsten Nachfolgeregelungen – emotional, rechtlich und wirtschaftlich. Neben der Auswahl der Nachfolger geht es um Erhalt von Arbeitsplätzen, Unternehmensfortbestand und faire Verteilung in der Familie. Fehlende Planung führt hier oft zu Konflikten oder finanziellen Belastungen. Gute Nachfolge beginnt daher nicht mit dem Notar, sondern mit Gesprächen, Klarheit und Struktur.

Was wir für Sie tun:
Wir entwerfen Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und Betreuungsverfügungen – klar formuliert und auf Ihre individuellen Verhältnisse abgestimmt. So sichern Sie sich und Ihre Familie für den Ernstfall ab – rechtlich, wirtschaftlich und menschlich.

Unternehmensnachfolge in der Familie

Unternehmen weitergeben – mit Verantwortung und Struktur

Die Übergabe eines Unternehmens innerhalb der Familie ist eine der sensibelsten Nachfolgeregelungen – emotional, rechtlich und wirtschaftlich. Neben der Auswahl der Nachfolger geht es um Erhalt von Arbeitsplätzen, Unternehmensfortbestand und faire Verteilung in der Familie. Fehlende Planung führt hier oft zu Konflikten oder finanziellen Belastungen. Gute Nachfolge beginnt daher nicht mit dem Notar, sondern mit Gesprächen, Klarheit und Struktur.

Was wir für Sie tun:
Wir entwerfen Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und Betreuungsverfügungen – klar formuliert und auf Ihre individuellen Verhältnisse abgestimmt. So sichern Sie sich und Ihre Familie für den Ernstfall ab – rechtlich, wirtschaftlich und menschlich.

Stiftungen

Werte bewahren, Verantwortung gestalten

Für vermögende Privatpersonen ist die Stiftung ein Weg, Vermögen langfristig zu sichern – sei es im Sinne der Familie oder eines gemeinnützigen Zwecks. Besonders dann, wenn es keine direkten Erben gibt oder die familiäre Struktur eine klare Nachfolgeregelung erschwert, kann eine Stiftung eine sinnvolle und nachhaltige Lösung sein. Stiftungen bieten die Möglichkeit, Vermögen dauerhaft einem bestimmten Zweck zu widmen – steuerlich begünstigt und rechtlich unabhängig.

Was wir für Sie tun:
Wir beraten Sie zu den verschiedenen Stiftungsformen – privatnützig oder gemeinnützig – und entwickeln mit Ihnen die passende Struktur. Ob zur Versorgung der Familie, zur Wahrung unternehmerischer Werte oder zur Förderung eines ideellen Anliegens: Wir begleiten die Gründung, erstellen die Satzung und sorgen für steuerliche Anerkennung und langfristige Funktionsfähigkeit.

Stiftungen

Werte bewahren, Verantwortung gestalten

Für vermögende Privatpersonen ist die Stiftung ein Weg, Vermögen langfristig zu sichern – sei es im Sinne der Familie oder eines gemeinnützigen Zwecks. Besonders dann, wenn es keine direkten Erben gibt oder die familiäre Struktur eine klare Nachfolgeregelung erschwert, kann eine Stiftung eine sinnvolle und nachhaltige Lösung sein. Stiftungen bieten die Möglichkeit, Vermögen dauerhaft einem bestimmten Zweck zu widmen – steuerlich begünstigt und rechtlich unabhängig.

Was wir für Sie tun:
Wir beraten Sie zu den verschiedenen Stiftungsformen – privatnützig oder gemeinnützig – und entwickeln mit Ihnen die passende Struktur. Ob zur Versorgung der Familie, zur Wahrung unternehmerischer Werte oder zur Förderung eines ideellen Anliegens: Wir begleiten die Gründung, erstellen die Satzung und sorgen für steuerliche Anerkennung und langfristige Funktionsfähigkeit.

Testamentsvollstreckung und Nachlassverwaltung

Verlässliche Umsetzung – auch nach dem Erbfall

Ein Testament ist nur so wirksam wie seine Umsetzung. Gerade bei größeren Nachlässen, mehreren Erben, Unternehmensbeteiligungen oder minderjährigen Begünstigten ist eine professionelle Nachlassabwicklung entscheidend. Die Testamentsvollstreckung sichert den Willen des Erblassers – unabhängig von familiären Konflikten oder Unsicherheiten unter den Erben. Auch im Fall ungeklärter Erbschaften oder komplizierter Vermögenslagen bietet die geordnete Nachlassverwaltung Schutz und Struktur.

Was wir für Sie tun:
Wir übernehmen die Rolle des Testamentsvollstreckers – persönlich, unabhängig und mit hohem Verantwortungsbewusstsein. Alternativ entwerfen wir Testamente mit Vollstreckungsklauseln, beraten Erben bei der Abwicklung und unterstützen bei der Beantragung von Erbscheinen oder der Nachlasssicherung. Ziel ist eine rechtssichere, geordnete und effiziente Umsetzung des Erblasserwillens.

Testamentsvollstreckung und Nachlassverwaltung

Verlässliche Umsetzung – auch nach dem Erbfall

Ein Testament ist nur so wirksam wie seine Umsetzung. Gerade bei größeren Nachlässen, mehreren Erben, Unternehmensbeteiligungen oder minderjährigen Begünstigten ist eine professionelle Nachlassabwicklung entscheidend. Die Testamentsvollstreckung sichert den Willen des Erblassers – unabhängig von familiären Konflikten oder Unsicherheiten unter den Erben. Auch im Fall ungeklärter Erbschaften oder komplizierter Vermögenslagen bietet die geordnete Nachlassverwaltung Schutz und Struktur.

Was wir für Sie tun:
Wir übernehmen die Rolle des Testamentsvollstreckers – persönlich, unabhängig und mit hohem Verantwortungsbewusstsein. Alternativ entwerfen wir Testamente mit Vollstreckungsklauseln, beraten Erben bei der Abwicklung und unterstützen bei der Beantragung von Erbscheinen oder der Nachlasssicherung. Ziel ist eine rechtssichere, geordnete und effiziente Umsetzung des Erblasserwillens.

Internationale Nachfolgeplanung

Grenzen überschreiten – Klarheit schaffen

In einer globalisierten Welt endet das Familienvermögen oft nicht an Staatsgrenzen. Auslandsimmobilien, Konten im Ausland, internationale Ehepartner oder Wohnsitze in verschiedenen Ländern stellen besondere Anforderungen an die Nachfolgeplanung. Unterschiedliche Rechtsordnungen, Steuerregelungen und Zuständigkeiten machen klare und länderübergreifende Regelungen notwendig.

Was wir für Sie tun:
Wir klären für Sie, welches Erbrecht gilt – insbesondere nach der EU-Erbrechtsverordnung – und wie grenzüberschreitende Nachfolge rechtlich und steuerlich sinnvoll gestaltet werden kann. Wir arbeiten mit internationalen Experten zusammen, gestalten Testamente mit Rechtswahl und helfen, Risiken zu vermeiden, die aus widersprüchlichen Regelungen oder länderspezifischen Besonderheiten entstehen.

Internationale Nachfolgeplanung

Grenzen überschreiten – Klarheit schaffen

In einer globalisierten Welt endet das Familienvermögen oft nicht an Staatsgrenzen. Auslandsimmobilien, Konten im Ausland, internationale Ehepartner oder Wohnsitze in verschiedenen Ländern stellen besondere Anforderungen an die Nachfolgeplanung. Unterschiedliche Rechtsordnungen, Steuerregelungen und Zuständigkeiten machen klare und länderübergreifende Regelungen notwendig.

Was wir für Sie tun:
Wir klären für Sie, welches Erbrecht gilt – insbesondere nach der EU-Erbrechtsverordnung – und wie grenzüberschreitende Nachfolge rechtlich und steuerlich sinnvoll gestaltet werden kann. Wir arbeiten mit internationalen Experten zusammen, gestalten Testamente mit Rechtswahl und helfen, Risiken zu vermeiden, die aus widersprüchlichen Regelungen oder länderspezifischen Besonderheiten entstehen.

Patchwork-Familien

Gerecht regeln, was nicht gleich ist

Wenn mehrere Ehen, Kinder aus verschiedenen Partnerschaften oder neue familiäre Konstellationen aufeinandertreffen, wird Nachfolgeplanung zur Herausforderung. Oft bestehen unterschiedliche Bindungen, Erwartungen und rechtliche sowie steuerliche Ausgangspunkte. Die gesetzliche Erbfolge bietet hier meist keine Lösung, sondern verschärft Konflikte.

Was wir für Sie tun:
Wir helfen Ihnen, ein gerechtes und tragfähiges Nachfolgekonzept für Ihre individuelle Familiensituation zu entwickeln – mit klaren Regelungen für leibliche und nicht leibliche Kinder, neue Ehepartner und frühere Familienangehörige. Wir nutzen dabei alle rechtlichen und steuerlichen Möglichkeiten – von Erbverträgen bis zu Pflichtteilsregelungen – um einen Ausgleich zu schaffen, der Bestand hat.

Patchwork-Familien

Gerecht regeln, was nicht gleich ist

Wenn mehrere Ehen, Kinder aus verschiedenen Partnerschaften oder neue familiäre Konstellationen aufeinandertreffen, wird Nachfolgeplanung zur Herausforderung. Oft bestehen unterschiedliche Bindungen, Erwartungen und rechtliche sowie steuerliche Ausgangspunkte. Die gesetzliche Erbfolge bietet hier meist keine Lösung, sondern verschärft Konflikte.

Was wir für Sie tun:
Wir helfen Ihnen, ein gerechtes und tragfähiges Nachfolgekonzept für Ihre individuelle Familiensituation zu entwickeln – mit klaren Regelungen für leibliche und nicht leibliche Kinder, neue Ehepartner und frühere Familienangehörige. Wir nutzen dabei alle rechtlichen und steuerlichen Möglichkeiten – von Erbverträgen bis zu Pflichtteilsregelungen – um einen Ausgleich zu schaffen, der Bestand hat.

Kombination von Schenkung und Testament

Flexibel gestalten, steuerlich optimieren

Die gezielte Kombination von lebzeitiger Schenkung und testamentarischer Regelung gehört zu den wirksamsten Instrumenten der Nachfolgeplanung. Sie ermöglicht es, Teile des Vermögens schon zu Lebzeiten zu übertragen – steuerlich vorteilhaft und mit Kontrollmechanismen versehen – und gleichzeitig durch das Testament für den verbleibenden Nachlass vorzusorgen. Gerade bei hohen Vermögenswerten und komplexen Familienstrukturen ist diese Aufteilung oft der Schlüssel zu einer steuerlich optimierten und familiär tragfähigen Lösung.

Was wir für Sie tun:
Wir entwerfen ein individuelles Gesamtkonzept für Ihre Vermögensnachfolge – mit Blick auf Ihre familiären, wirtschaftlichen und steuerlichen Ziele. Dabei kombinieren wir lebzeitige Übertragungen mit klaren testamentarischen Regelungen und helfen, Pflichtteilsansprüche sinnvoll zu steuern.

Kombination von Schenkung und Testament

Flexibel gestalten, steuerlich optimieren

Die gezielte Kombination von lebzeitiger Schenkung und testamentarischer Regelung gehört zu den wirksamsten Instrumenten der Nachfolgeplanung. Sie ermöglicht es, Teile des Vermögens schon zu Lebzeiten zu übertragen – steuerlich vorteilhaft und mit Kontrollmechanismen versehen – und gleichzeitig durch das Testament für den verbleibenden Nachlass vorzusorgen. Gerade bei hohen Vermögenswerten und komplexen Familienstrukturen ist diese Aufteilung oft der Schlüssel zu einer steuerlich optimierten und familiär tragfähigen Lösung.

Was wir für Sie tun:
Wir entwerfen ein individuelles Gesamtkonzept für Ihre Vermögensnachfolge – mit Blick auf Ihre familiären, wirtschaftlichen und steuerlichen Ziele. Dabei kombinieren wir lebzeitige Übertragungen mit klaren testamentarischen Regelungen und helfen, Pflichtteilsansprüche sinnvoll zu steuern.

Ihre Fragen verdienen klare Antworten

Sprechen Sie uns an

Sie möchten vorsorgen oder benötigen rechtliche Begleitung in einer persönlichen Angelegenheit? Ob in der Gestaltung, der Absicherung oder in einer herausfordernden Situation – wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen. Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Dort können Sie uns auch diskret erste Informationen übermitteln. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen – persönlich, respektvoll und verbindlich.

Ihre Fragen verdienen klare Antworten

Sprechen Sie uns an

Sie möchten vorsorgen oder benötigen rechtliche Begleitung in einer persönlichen Angelegenheit? Ob in der Gestaltung, der Absicherung oder in einer herausfordernden Situation – wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen. Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Dort können Sie uns auch diskret erste Informationen übermitteln. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen – persönlich, respektvoll und verbindlich.