Vermögen fair und vorausschauend regeln
Ein Ehevertrag ist nicht nur ein rechtliches Dokument – ein Ehevertrag ist Ausdruck gegenseitiger Verantwortung. Gerade bei bestehendem Familienvermögen, unternehmerischen Hintergrund oder unterschiedlichen wirtschaftlichen Verhältnisse der Ehegatten ist es angezeigt, die rechtlichen Grundlagen der Ehe individuell zu gestalten. Ein klar geregelter Güterstand schützt beide Partner und schafft Sicherheit. Er verhindert Unsicherheiten im Trennungsfall, regelt den Umgang mit gemeinsam erworbenem oder eingebrachten Vermögen und kann auch steuerlich vorteilhaft sein.
Was wir für Sie tun:
Wir entwickeln mit Ihnen einen Ehevertrag, der IHren Lebens- und Vermögensverhältnisse Rechnung trägt und Ihre Erwartungen erfüllt – verständlich formuliert, rechtlich wirksam und auf Augenhöhe. Insbesondere berücksichtigen wir komplexe Verhältnisse mit unternehmerischen Strukturen, Immobilienvermögen und internationale Bezüge. Und wenn sich die Umstände ändern, begleiten wir die Anpassung eines bestehenden Vertrags mit Sorgfalt und Fingerspitzengefühl.
Vermögen fair und vorausschauend regeln
Ein Ehevertrag ist nicht nur ein rechtliches Dokument – ein Ehevertrag ist Ausdruck gegenseitiger Verantwortung. Gerade bei bestehendem Familienvermögen, unternehmerischen Hintergrund oder unterschiedlichen wirtschaftlichen Verhältnisse der Ehegatten ist es angezeigt, die rechtlichen Grundlagen der Ehe individuell zu gestalten. Ein klar geregelter Güterstand schützt beide Partner und schafft Sicherheit. Er verhindert Unsicherheiten im Trennungsfall, regelt den Umgang mit gemeinsam erworbenem oder eingebrachten Vermögen und kann auch steuerlich vorteilhaft sein.
Was wir für Sie tun:
Wir entwickeln mit Ihnen einen Ehevertrag, der IHren Lebens- und Vermögensverhältnisse Rechnung trägt und Ihre Erwartungen erfüllt – verständlich formuliert, rechtlich wirksam und auf Augenhöhe. Insbesondere berücksichtigen wir komplexe Verhältnisse mit unternehmerischen Strukturen, Immobilienvermögen und internationale Bezüge. Und wenn sich die Umstände ändern, begleiten wir die Anpassung eines bestehenden Vertrags mit Sorgfalt und Fingerspitzengefühl.
Wenn es zur Trennung kommt – professionell und menschlich begleiten
Trennungen sind persönlich belastend – rechtlich und wirtschaftlich jedoch oft noch weitreichender. Gerade bei bestehendem Familienvermögen, unternehmerischen Strukturen oder gemeinsam gehaltenen Immobilien erfordert eine Trennung klare Strukturen, kluge Verhandlungsführung und diskrete Begleitung. Vermögensauseinandersetzung, Zugewinnausgleich, Unterhaltsfragen oder ehebedingte Zuwendungen sind bei vermögenden Ehepaaren regelmäßig komplex. Hinzu kommen oft steuerliche Folgen oder internationale Fragestellungen.
Was wir für Sie tun:
Wir helfen Ihnen, Ihre Interessen zu wahren und dabei einen rechtlich sicheren, aber auch sachlich-menschlich tragfähigen Weg zu finden. Unser Ziel: Konflikte vermeiden, klare Lösungen schaffen und den Blick auf das Wesentliche richten – auch in emotional und wirtschaftlich belastenden Situationen.
Wenn es zur Trennung kommt – professionell und menschlich begleiten
Trennungen sind persönlich belastend – rechtlich und wirtschaftlich jedoch oft noch weitreichender. Gerade bei bestehendem Familienvermögen, unternehmerischen Strukturen oder gemeinsam gehaltenen Immobilien erfordert eine Trennung klare Strukturen, kluge Verhandlungsführung und diskrete Begleitung. Vermögensauseinandersetzung, Zugewinnausgleich, Unterhaltsfragen oder ehebedingte Zuwendungen sind bei vermögenden Ehepaaren regelmäßig komplex. Hinzu kommen oft steuerliche Folgen oder internationale Fragestellungen.
Was wir für Sie tun:
Wir helfen Ihnen, Ihre Interessen zu wahren und dabei einen rechtlich sicheren, aber auch sachlich-menschlich tragfähigen Weg zu finden. Unser Ziel: Konflikte vermeiden, klare Lösungen schaffen und den Blick auf das Wesentliche richten – auch in emotional und wirtschaftlich belastenden Situationen.
Verantwortung für Kinder rechtlich klar regeln
Wenn Eltern sich trennen oder nicht gemeinsam leben, stellt sich die Frage, wie Verantwortung für gemeinsame Kinder rechtlich gestaltet werden soll. Gerade bei gehobenen Einkommensverhältnissen, komplexen Vermögensstrukturen oder internationalem Bezug bedarf es einzelfallgerechter Lösungen für die elterliche Sorge, Umgang, Unterhalt, Ausbildungskosten oder Sonderbedarfe, aber auch für die Abstimmung im Alltag.
Was wir für Sie tun:
Wir beraten Sie in allen Fragen rund um Sorge- und Umgangsrecht, Kindesunterhalt und elterliche Verantwortung. Dabei achten wir auf praktikable, rechtssichere und dem Kindeswohl dienende Lösungen – ob einvernehmlich gestaltet oder in einem gerichtlichen Verfahren. Unser Ziel ist es, familiäre Bindungen zu schützen und gleichzeitig für klare und tragfähige Regelungen zu sorgen – rechtlich, finanziell und menschlich.
Verantwortung für Kinder rechtlich klar regeln
Wenn Eltern sich trennen oder nicht gemeinsam leben, stellt sich die Frage, wie Verantwortung für gemeinsame Kinder rechtlich gestaltet werden soll. Gerade bei gehobenen Einkommensverhältnissen, komplexen Vermögensstrukturen oder internationalem Bezug bedarf es einzelfallgerechter Lösungen für die elterliche Sorge, Umgang, Unterhalt, Ausbildungskosten oder Sonderbedarfe, aber auch für die Abstimmung im Alltag.
Was wir für Sie tun:
Wir beraten Sie in allen Fragen rund um Sorge- und Umgangsrecht, Kindesunterhalt und elterliche Verantwortung. Dabei achten wir auf praktikable, rechtssichere und dem Kindeswohl dienende Lösungen – ob einvernehmlich gestaltet oder in einem gerichtlichen Verfahren. Unser Ziel ist es, familiäre Bindungen zu schützen und gleichzeitig für klare und tragfähige Regelungen zu sorgen – rechtlich, finanziell und menschlich.
Werte schützen, Strukturen sichern
Wenn ein Ehepartner Unternehmer ist oder Unternehmensbeteiligungen hält, stellt sich frühzeitig die Frage: Was passiert mit Unternehmen oder Beteiligungen im Fall einer Trennung oder Scheidung? Gerade dem Zugewinnausgleich und dem Versorgungsausgleich können im Rahmen von Trennung und Scheidung erhebliche Bedeutung zukommen – mit teils existenziellen Folgen für Unternehmen und Unternehmensbeteiligungen. Auch familiäre Erwartungen – etwa die Fortführung durch Kinder oder das Halten von Unternehmensbeteiligungen über Generationen – erfordern vorausschauende Regelungen.
Was wir für Sie tun:
Wir prüfen, wie unternehmerische Vermögenswerte in Ihren ehelichen Regelungen zu berücksichtigen sind, um die unternehmerische Stabilität zu gewährleisten. Dazu entwickeln wir rechtlich tragfähige und steuerlich abgestimmte Lösungen – sei es durch Eheverträge oder gesellschaftsrechtliche Vorkehrungen. Ziel ist, unternehmerische Kontinuität und familiäre Fairness miteinander zu verbinden.
Werte schützen, Strukturen sichern
Wenn ein Ehepartner Unternehmer ist oder Unternehmensbeteiligungen hält, stellt sich frühzeitig die Frage: Was passiert mit Unternehmen oder Beteiligungen im Fall einer Trennung oder Scheidung? Gerade dem Zugewinnausgleich und dem Versorgungsausgleich können im Rahmen von Trennung und Scheidung erhebliche Bedeutung zukommen – mit teils existenziellen Folgen für Unternehmen und Unternehmensbeteiligungen. Auch familiäre Erwartungen – etwa die Fortführung durch Kinder oder das Halten von Unternehmensbeteiligungen über Generationen – erfordern vorausschauende Regelungen.
Was wir für Sie tun:
Wir prüfen, wie unternehmerische Vermögenswerte in Ihren ehelichen Regelungen zu berücksichtigen sind, um die unternehmerische Stabilität zu gewährleisten. Dazu entwickeln wir rechtlich tragfähige und steuerlich abgestimmte Lösungen – sei es durch Eheverträge oder gesellschaftsrechtliche Vorkehrungen. Ziel ist, unternehmerische Kontinuität und familiäre Fairness miteinander zu verbinden.
Vermögen bewusst gestalten – auch innerhalb der Ehe
Viele Ehepaare entscheiden sich – aus steuerlichen, wirtschaftlichen oder persönlichen Gründen – für Vermögensübertragungen untereinander. Ob es um Schenkungen, Nutzungsrechte, gemeinsame Immobilien oder Kapitalanlagen geht: Innerhalb der Ehe kann Vermögen gezielt strukturiert und gesichert werden. Doch auch innerhalb der Familie gelten steuerliche Grenzen und rechtliche Spielregeln. Eine klug gestaltete Übertragung nutzt Freibeträge, schützt im Vorsorgefall und vermeidet spätere Auseinandersetzungen.
Was wir für Sie tun:
Wir beraten Sie zu den rechtlichen und steuerlichen Möglichkeiten und Risiken von Vermögensübertragungen – von der Schenkung bis zur Gestaltung von Nutzungsrechten oder Familiengesellschaften. Ziel ist eine ausgewogene, zukunftssichere Lösung, die Ihrer Lebensplanung und familiären Situation entspricht.
Vermögen bewusst gestalten – auch innerhalb der Ehe
Viele Ehepaare entscheiden sich – aus steuerlichen, wirtschaftlichen oder persönlichen Gründen – für Vermögensübertragungen untereinander. Ob es um Schenkungen, Nutzungsrechte, gemeinsame Immobilien oder Kapitalanlagen geht: Innerhalb der Ehe kann Vermögen gezielt strukturiert und gesichert werden. Doch auch innerhalb der Familie gelten steuerliche Grenzen und rechtliche Spielregeln. Eine klug gestaltete Übertragung nutzt Freibeträge, schützt im Vorsorgefall und vermeidet spätere Auseinandersetzungen.
Was wir für Sie tun:
Wir beraten Sie zu den rechtlichen und steuerlichen Möglichkeiten und Risiken von Vermögensübertragungen – von der Schenkung bis zur Gestaltung von Nutzungsrechten oder Familiengesellschaften. Ziel ist eine ausgewogene, zukunftssichere Lösung, die Ihrer Lebensplanung und familiären Situation entspricht.
Große Gesten mit weitreichenden Folgen
Schenkt ein Ehepartner dem anderen während der Ehe erhebliche Vermögenswerte – etwa eine Immobilie, Unternehmensanteile oder ein größeres Barvermögen –, spricht man juristisch von „ehebedingten Zuwendungen“. Solche Übertragungen sind oft gut gemeint, können im Trennungsfall aber zu komplexen Rückabwicklungen führen. Insbesondere bei größeren Vermögenswerten sollte deshalb geprüft werden, wie solche Übertragungen rechtlich abgesichert oder im Vorhinein vertraglich geregelt werden können.
Was wir für Sie tun:
Wir helfen Ihnen, Zuwendungen rechtssicher zu gestalten – sei es durch klare vertragliche Regelungen, durch Rückforderungsklauseln oder durch eine strategische Absicherung im Rahmen eines Ehevertrags. Auch im Streitfall begleiten wir Sie bei der Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen.
Große Gesten mit weitreichenden Folgen
Schenkt ein Ehepartner dem anderen während der Ehe erhebliche Vermögenswerte – etwa eine Immobilie, Unternehmensanteile oder ein größeres Barvermögen –, spricht man juristisch von „ehebedingten Zuwendungen“. Solche Übertragungen sind oft gut gemeint, können im Trennungsfall aber zu komplexen Rückabwicklungen führen. Insbesondere bei größeren Vermögenswerten sollte deshalb geprüft werden, wie solche Übertragungen rechtlich abgesichert oder im Vorhinein vertraglich geregelt werden können.
Was wir für Sie tun:
Wir helfen Ihnen, Zuwendungen rechtssicher zu gestalten – sei es durch klare vertragliche Regelungen, durch Rückforderungsklauseln oder durch eine strategische Absicherung im Rahmen eines Ehevertrags. Auch im Streitfall begleiten wir Sie bei der Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen.
Handlungsfähig bleiben – auch in Ausnahmesituationen
Nicht nur Trennung und Scheidung verlangen klare Regelungen – auch Krankheit, Unfall oder Alter können dazu führen, dass ein Ehepartner nicht mehr selbst entscheiden kann. Doch ohne Vorsorge kann es dazu kommen, dass Dritte entscheiden. Gerade bei vorhandenem Vermögen oder unternehmerischer Verantwortung ist es entscheidend, dass eine vertraute Person rechtswirksam handeln kann – zum Schutz des Vermögens und im Sinne des Ehepartners.
Was wir für Sie tun:
Wir entwerfen Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und Betreuungsverfügungen – klar formuliert und auf Ihre individuellen Verhältnisse abgestimmt. So sichern Sie sich und Ihre Familie für den Ernstfall ab – rechtlich, wirtschaftlich und menschlich.
Handlungsfähig bleiben – auch in Ausnahmesituationen
Nicht nur Trennung und Scheidung verlangen klare Regelungen – auch Krankheit, Unfall oder Alter können dazu führen, dass ein Ehepartner nicht mehr selbst entscheiden kann. Doch ohne Vorsorge kann es dazu kommen, dass Dritte entscheiden. Gerade bei vorhandenem Vermögen oder unternehmerischer Verantwortung ist es entscheidend, dass eine vertraute Person rechtswirksam handeln kann – zum Schutz des Vermögens und im Sinne des Ehepartners.
Was wir für Sie tun:
Wir entwerfen Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und Betreuungsverfügungen – klar formuliert und auf Ihre individuellen Verhältnisse abgestimmt. So sichern Sie sich und Ihre Familie für den Ernstfall ab – rechtlich, wirtschaftlich und menschlich.
Lösungen finden statt Konflikte verlängern
Nicht jede Trennung muss im Streit enden – und nicht jede Auseinandersetzung braucht ein gerichtliches Verfahren. Viele vermögende Ehepaare wünschen sich eine diskrete, schnelle und faire Regelung. Insbesondere bei gemeinsamen Kindern, öffentlicher Bekanntheit oder sensiblen Vermögensstrukturen ist eine geräuschlose Einigung der bessere Weg.
Was wir für Sie tun:
Wir begleiten Sie im Rahmen außergerichtlicher Verhandlungen oder Mediationen und entwickeln rechtlich verbindliche Vereinbarungen, die Auseinandersetzungen beenden, ohne neue Konflikte zu schaffen. Ziel ist ein professioneller, diskreter Umgang mit persönlichen Veränderungen – mit dem Fokus auf Lösungen, nicht auf Konfrontation.
Lösungen finden statt Konflikte verlängern
Nicht jede Trennung muss im Streit enden – und nicht jede Auseinandersetzung braucht ein gerichtliches Verfahren. Viele vermögende Ehepaare wünschen sich eine diskrete, schnelle und faire Regelung. Insbesondere bei gemeinsamen Kindern, öffentlicher Bekanntheit oder sensiblen Vermögensstrukturen ist eine geräuschlose Einigung der bessere Weg.
Was wir für Sie tun:
Wir begleiten Sie im Rahmen außergerichtlicher Verhandlungen oder Mediationen und entwickeln rechtlich verbindliche Vereinbarungen, die Auseinandersetzungen beenden, ohne neue Konflikte zu schaffen. Ziel ist ein professioneller, diskreter Umgang mit persönlichen Veränderungen – mit dem Fokus auf Lösungen, nicht auf Konfrontation.
Grenzüberschreitend denken – klar regeln
Immer mehr Paare leben und arbeiten international oder haben unterschiedliche Staatsangehörigkeiten. Doch das kann Folgen für das anwendbare Ehe- und Familienrecht haben – sei es bei der Eheschließung, im Güterrecht oder bei der Scheidung. Auch Wohnsitzwechsel, Immobilien im Ausland oder Vermögensanlagen in anderen Ländern werfen rechtliche Fragen auf.
Was wir für Sie tun:
Wir prüfen, welches nationale Recht auf Ihre Ehe Anwendung findet und ob durch eine Rechtswahl günstigere Regelungen getroffen werden können. Außerdem gestalten wir Eheverträge mit internationaler Wirksamkeit und beraten Sie bei der Strukturierung grenzüberschreitender Vermögen.
Grenzüberschreitend denken – klar regeln
Immer mehr Paare leben und arbeiten international oder haben unterschiedliche Staatsangehörigkeiten. Doch das kann Folgen für das anwendbare Ehe- und Familienrecht haben – sei es bei der Eheschließung, im Güterrecht oder bei der Scheidung. Auch Wohnsitzwechsel, Immobilien im Ausland oder Vermögensanlagen in anderen Ländern werfen rechtliche Fragen auf.
Was wir für Sie tun:
Wir prüfen, welches nationale Recht auf Ihre Ehe Anwendung findet und ob durch eine Rechtswahl günstigere Regelungen getroffen werden können. Außerdem gestalten wir Eheverträge mit internationaler Wirksamkeit und beraten Sie bei der Strukturierung grenzüberschreitender Vermögen.